Der Aufbau der Magisterarbeit
Eine Magisterarbeit besteht immer aus
- Einleitung
- Hauptteil
- Schluss
In der Einleitung legen Sie das Thema und die Forschungsfragen etc., die bereits im Exposé erarbeitet wurden, dar. Im Einzelfall können Sie persönliche Motive für das Thema der Magisterarbeit benennen.
Erst im Hauptteil entwickeln und erörtern Sie entlang des Gliederungsentwurfs die entsprechenden Argumentationslinien und die einzelnen Aspekte des Forschungsthemas. Es bietet sich an, dass zu jedem Gliederungspunkt bzw. geplanten Kapitel bereits der Seitenumfang und die wesentlichen Inhalte stichpunktartig notiert werden, sodass die wesentlichen Gedanken schon feststehen.
Zentral gilt, dass Sie eine in sich konsistente und widerspruchsfreie Argumentationskette aufbauen, die durch gut belegte Literaturquellen und Fachmaterialien bzw. durch eine eigene empirische Untersuchung oder Experimente untermauert wird.
Worauf Sie achten sollten
Beim Verfassen der eigenen Magisterarbeit müssen Sie parallel zum Schreiben des Textes ständig auf ordnungsgemäße Zitation der benutzten Quellen achten. Auch muss das Literaturverzeichnis alle im Text benutzte Literatur enthalten. Dies gilt auch für Quellen aus dem Internet. Ebenfalls müssen Sie ein Abkürzungsverzeichnis, Abbildungs- und Tabellenverzeichnis erstellen.
Zu Beginn Ihrer Magisterarbeit verfassen Sie einen Rohtext, den Sie im Verlauf mehrmals überarbeiten und verfeinern können.
Während Sie im Hauptteil der Magisterarbeit die Argumentation breit darlegen, sollten Sie im Fazit oder Schlussteil die gewonnenen Erkenntnisse nicht einfach bloß zusammenfassen, sondern diese kritisch erörtern. Auch bietet sich hier ein Ausblick auf Forschungslücken und zukünftige Fragestellungen an. Die Abschlussphase bei der Magisterarbeit umfasst eine inhaltliche, stilistische und orthografische Feinüberprüfung. Nicht nur müssen die einzelnen Forschungsgedanken und -erkenntnisse zusammenpassen, auch der Schreibstil muss dem wissenschaftlichen Anspruch genügen. Die Erklärung am Ende einer Magisterarbeit dürfen Sie nicht vergessen, in der Sie als Autor der Magisterarbeit versichern, dass Sie die Arbeit eigenständig verfasst hat.
Wir haben Sie von unserem umfassenden Know-How überzeugt und nun wollen auch Sie akademische Unterstützung bei Ihrer Magisterarbeit? Kein Problem! Kontaktieren Sie uns, wir schicken Ihnen umgehend auf ein Sie abgeschnittenes Angebot zu.