Was ist eine Akademie?
Ursprünglich der Name für die philosophische Schule Platons in den Gärten des Herodes (Akademos); im späteren Altertum Bezeichnung für Zusammenkünfte von Gelehrten. In der Barockzeit blühten die Akademien auf und standen wegen ihrer fortschrittlichen Einstellung häufig im Gegensatz zu den im mittelalterlichen Denken verankerten Universitäten. Neben den hauptsächlich naturwissenschaftlichen ausgerichteten Akademien entstand z.B. die Accademia della Crusca in Florenz (1582) und die Académia Francaise als Pflegestätte der Nationalsprache. Der Begriff Akademie im modernen Sinn geht zurück auf die Preußische Akademie der Wissenschaften. Heute versteht man unter Akademie auch Fachhochschulen wissenschaftlicher, künstlerischer und literarischer Art.