Auswertung von Statistiken

JETZT ANFRAGEN

Akademische Hilfe bei der statistischen Auswertung

Die Statistik nimmt in Abschlussarbeiten, aber bereits auch in Studienarbeiten einen immer größeren Raum ein. Die Bedeutung der empirischen Forschung hat in den Hochschulen enorm zugenommen.

Deshalb ist es zentral, dass Sie als Studierender dem Umgang mit Statistiken beherrschen und sie kompetent auswerten können. Insbesondere dann, wenn eigene empirisch-quantitative Erhebungen der Daten genutzt wurden, müssen die erhobenen Daten sinnvoll ausgewertet werden, da sonst der gesamte Erhebungsaufwand umsonst wäre. Fehler in der Statistik und nicht ausreichend valide Ergebnisse können die gesamte Arbeit infrage stellen und zur Ablehnung oder Abwertung der Auswertungen führen.

So helfen Ihnen unsere Experten

Die professionelle Hilfe unserer Akademiker bei der Auswertung von Statistiken kann sich auf verschiedene Arbeitsschritte beziehen.

  • Erstellung des Forschungs-Exposés

Die Hilfestellungen bei den Auswertungen beginnen bereits hier. Denn die Forschungsrichtung und das methodische Vorgehen muss bereits gewählt werden. Die professionelle Beratung zur Hypothesenbildung ist in diesem Fall besonders wichtig, wobei genau bestimmt werden muss, was gemessen werden soll, wie die Fragen operationalisiert bzw. welche Variablen auf welche Weise einbezogen werden sollen. Statistiken sind Ergebnisse einer empirisch-quantitativen Studie. Eine solche Untersuchung kann auf der Basis von unterschiedlichen methodischen Vorgehensweisen durchgeführt werden.

  • Auswahl der Stichproben

Auch auf die Auswahl der Stichprobe, ihre Verteilungsform und -umfang sowie auf die Frage von repräsentativen unabhängigen oder verbundenen Stichproben bezieht sich die professionelle Hilfestellung unser erfahrenen Akademiker. Insbesondere muss die angemessene Methodik (Test) des Untersuchungsverfahrens ausgewählt werden. Die Hilfen bei der Statistik können hier in gemeinsamen Überlegungen zu den unterschiedlichen methodischen Möglichkeiten und in Hinweisen zu Reichweite und Grenzen eines bestimmten Verfahrens im konkreten Fall bestehen. Sie müssen sich mit den grundlegenden statistischen Verfahren vertraut machen und einschätzen können, welche Form einer Statistik für Ihre Forschung sinnvoll ist (Häufigkeitsbestimmungen oder Mittelwertbestimmung z.B.), Mittelwertvergleiche (ANOVA), Korrelationsanalysen oder multivariate Regressionsanalysen etc.

Entscheidend ist, ob die jeweilige Testung eine statistische Signifikanz erwarten lässt. Dies bedeutet allgemein gesprochen, dass die Testung einer Stichprobe eine Irrtumswahrscheinlichkeit ergibt, die kleiner bzw. gleich als 5% (signifikant) bzw. 1% (sehr signifikant) ist. Wenn z.B. eine nur kleine Stichprobe oder Population getestet wird, ist die statistische Signifikanz wahrscheinlich nur gering. Umgekehrt bedeutet eine sehr große Stichprobe aber nicht unbedingt eine höhere Signifikanz. Von besonderer Bedeutung ist die Entwicklung eines geeigneten Instruments zur Erhebung der Daten. In vielen Fällen benötigen Studierende akademische Hilfestellung zur Entwicklung von Fragebögen für ihre empirische Untersuchung. Wir können Sie hierbei bei der  Entwicklung von gezielten Fragestellungen unterstützen. Diese Punkte müssten vor der Auswertung einer Statistik vorab schon geklärt sein.

Wie wir Sie bei bereits erfolgten Statistiken unterstützen können

Direkte Hilfen umfassen Beratung und Unterstützung bei der Auswahl und Entscheidung der jeweiligen Forschungsmethodik, indem die Ziele, Vorgehensweise und Möglichkeiten vorgestellt und für die Forschungsrichtung diskutiert werden. Dabei müssen Sie letztlich entscheiden, welches Vorgehen und Testverfahren für Ihre Arbeit infrage kommt.

  • Konkrete Erhebung der Daten und ihre Aufbereitung

Hier greifen wir Ihnen bei der exakten Kodierung der Daten, bei der Datenbereinigung und evtl. bei der Transformation der Variablen mit professioneller Beratung unter die Arme. Sinnvoll ist eine Vermittlung der wesentlichen Fakten und Vorgehensweisen und eine Einweisung im Umgang mit den jeweiligen Kodierungen und Berechnungen. In der Regel erfolgt die statistische Auswertung erhobener Datenmengen durch spezifische statistische Methoden (z.B. mithilfe von Kennziffern) mit geeigneten elektronischen Statistikprogrammen (z.B. in den Sozialwissenschaften mit SPSS). Hierzu gibt es allerdings Alternativen, die Sie zumindest grob kennen sollten. Welche unterschiedlichen Möglichkeiten Sie bei der Analyse haben, teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit.

  • Darstellung der gewonnenen Ergebnisse und ihre Beurteilung

Während die Darstellung in Tabellen und Grafiken erfolgen kann, helfen wir Ihnen bei der Auswertung der Ergebnisse, damit Sie Ihre Erkenntnisse in eine sprachlich nachvollziehbare, eindeutige und klare und in Ihrer Fachrichtung obligatorische Form gießen und entsprechend dokumentieren können. Dabei müssen Sie ständig auf die zu Beginn aufgestellten Forschungshypothesen rekurrieren, die Sie durch die Testung jeweils verifiziert und falsifiziert haben. Die statistische Auswertung und Diskussion der Ergebnisse muss den Testgütekriterien der Objektivität, Validität und Reliabilität genügen und daraufhin müssen Sie die gewonnenen wissenschaftlichen Aussagen prüfen. Bitte beachten Sie auch immer wieder die Einbindung der gewonnenen Erkenntnisse in die wissenschaftliche Diskussion. Wichtig: Die statistische Auswertung muss eine kritische Erörterung und Analyse der Schwachstellen der eigenen Untersuchung umfassen.

 

Anfrage

Bitte füllen Sie das Formular aus:

* Sind Pflichtfelder!

15 + 13 =